
Kenny Howard „Von Dutch“ – die Legende der „Kustom Kulture“
Kenny Howard, besser bekannt unter dem Namen Von Dutch, gilt als eine der legendären Persönlichkeiten der amerikanischen Subkultur „Kustom Kulture“, die sich in den 1940er–1950er Jahren rund um individuell gestaltete Motorräder, Autos und Lebensstile entwickelte. Mit seiner unverwechselbaren Pinstriping-Kunst, seinem metallverarbeitenden Talent und seiner kompromisslosen Persönlichkeit wurde Von Dutch zum Mythos. Er war nicht nur ein Künstler – er war ein Phänomen.
„Verwendet von meinen Arbeiten, was immer ihr wollt. Nichts ist originell. Alles ist in unserem Unterbewusstsein – wir wählen nur ab und zu etwas daraus aus und glauben dann, wir hätten etwas Einzigartiges erschaffen. Unsere Gene beeinflussen, wofür wir uns mehr oder weniger interessieren, aber im Grunde ist nichts wirklich originell. Urheberrechte und Patente sind im Großen und Ganzen nur Angeberei.“
— Kenny Howard „Von Dutch“
Kenny Howard, besser bekannt als Von Dutch, war einer der Enthusiasten, die in den 1940er und 50er Jahren die Kunst der Motorrad- und Autolackierung neu interpretierten und damit eine ganze Kultur schufen, die sowohl Kunstwerke, Fortbewegungsmittel als auch einen Lebensstil umfasst – bekannt unter dem Namen „Kustom Kulture“ (genau in dieser Schreibweise).

Von Dutch (Kenny Howard). Photo: internet.
Kenny Howard „Von Dutch“ gilt als einer der Begründer des Pinstripings und als Schöpfer, der einen enormen Beitrag zu dessen Entstehung und Weiterentwicklung geleistet hat.
Obwohl er sich selbst einfach nur als Mechaniker bezeichnete, beschäftigte sich Von Dutch mit Metallarbeiten, Pinstriping und der Herstellung von Waffen. Den größten Ruhm brachte ihm jedoch seine Arbeit an Autos und Motorrädern ein. Mit seinem ganzen Talent und handwerklichem Können verwandelte er sie in wahre Kunstwerke.

Zu den bekanntesten grafischen Symbolen, die Kenny Howard „Von Dutch“ erschaffen hat, zählen die stilisierte Darstellung seines Spitznamens „Von Dutch“ und das sogenannte „fliegende Augapfel“-Motiv („Flying Eyeball“).
Die Figur Kenny Howard ist durchaus ambivalent. Einerseits wird er als Genie auf seinem Gebiet, als echter Künstler und außergewöhnliche Persönlichkeit gefeiert – andererseits (wie so oft bei kreativen Ausnahmeerscheinungen) schlug seine Unangepasstheit in antisoziales Verhalten und Soziopathie um und grenzte mitunter an psychische Erkrankung.

“The Art of Von Dutch”- Buch vom Tornado Creative.
Die Persönlichkeit dieses Mannes konnte nicht unbemerkt bleiben: am Rande der Armut lebend und alle gesellschaftlichen Konventionen ablehnend, war Von Dutch gleichzeitig genau von dieser Gesellschaft gefragt und geschätzt. Seine Werke wurden aktiv gekauft und stets hoch bewertet.
Kenny Howard starb 1992 als bettelarmer, halb verrückter alter Mann. Seinen Töchtern hinterließ er nichts – und nachdem sie eine Weile darüber nachgedacht hatten, entschieden sie sich, das einzige wertvolle Erbe ihres Vaters zu verkaufen: seinen Namen.
Die Geschäftsleute Michael Cassel und Robert Vaughn kauften nach dem Tod von Kenny Howard die Rechte am Namen „Von Dutch“ und gründeten eine Firma zur Herstellung von jugendlicher, teils punkiger Mode. Doch das alles hat nichts mehr mit dem echten Von Dutch zu tun.